Kurz gemeldet

Das Christkind kommt zu allen

Die Fürstenfelder Ukraine-Hilfe unterstützt mit einem ehrenamtlich arbeitenden Team seit 42 Wochen die ukrainischen Mitbewohnerinnen und Bewohner in der Region. Direktor Karl Kaplan, Koordinator der Ukraine-Hilfe, ist es ein wichtiges persönliches Anliegen, dass das Christkind allen ukrainischen Kindern am Heiligen Abend ebenso ein Geschenk bringen kann. Daher ergeht an Interessierte die Bitte, eine Weihnachtspatenschaft für ein ukrainisches Kind zu übernehmen und damit einen Herzenswunsch zu erfüllen. Nähere Informationen: Dir. Karl Kaplan: 0664 / 2533382.


Kinderärztin nahm Praxis in Betrieb

Die neue Fürstenfelder Kinderfachärztin Dr.in Michaela  Tappauf nahm die Ordination in der Kinderarztpraxis  in der Grazer Straße 1 mit 1. Dezember auf. Die Ordinationszeiten für kleine Patienten aller Kassen sind Montag, Donnerstag und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie Dienstag von 11.30 bis 15.30 Uhr. Telefon: 03382/21210


Ein Gutschein, der Wünsche erfüllt

Gerne geschenkt wird zu Weihnachten der 8-Städte-Gutschein, der in vielen Fürstenfelder Betrieben einlösbar ist. In der Stadt kann der Gutschein, der viele Wünsche erfüllt, im  Foyer der Steiermärkischen Bank und Sparkasse am Augustinerplatz 5 von 5 bis 24 Uhr sowie im Gästeinfobüro in der Hauptstraße 2a ausgedruckt werden. Online können Gutscheine auf www.8staedte.at bestellt oder gekauft werden.


Sauberes Heizen für alle mit bis zu 100 Prozent Förderung möglich

Im Rahmen der Förderaktion „Sauber heizen für Alle“ des Landes Steiermark werden einkommensschwache Haushalten mit bis zu 100 Prozent bei der Finanzierung eines Heizungstauschs  in Ein-, Zweifamilien- sowie Reihenhäusern beim Umstieg von fossilen und strombetriebenen Heizungsanlagen auf klimafreundliche Heizungssysteme unterstützt. Antragsberechtigt sind ausschließlich Gebäudeeigentümer mit Hauptwohnsitz am Projektstandort. Als Einkommensnachweis gelten gültige Bestätigungen über den Bezug einer Sozialhilfe, das Vorliegen einer GIS-Befreiung oder der Erhalt von Wohnbeihilfe - gegebenenfalls auch bei Überschreitung der definierten Einkommensobergrenzen. Die Förderung steht Haushalten der untersten beiden Einkommensdezile offen. Bezogen auf einen Einpersonenhaushalt entspricht dies 12 Monatsnettoeinkommen von je bis zu 1.454 Euro. Im dritten Einkommensdezil - 12 mal bis zu 1.694 Euro monatlich - werden 75 Prozent gefördert. Erläuterungen zur Anspruchsberechtigung unter www.wohnbau.steiermark.at


Karten für Abo 2023 ab Mitte Dezember

Karten für das Klassik-Abonnement 2023 sind ab Mitte Dezember in der Franz-Schubert-Musikschule Fürstenfeld und im Gästeinfobüro erhältlich. In den Verkaufsstellen sowie an der Abendkasse gibt es auch Einzelkarten für jedes Konzert.

Abo-Preise: Einzelabo 60 Euro, Partnerabo 90 Euro, Seniorenabo 50 Euro, Jugendabo 30 Euro.