
Notizen aus dem Gesellschaftsleben
Der Fachausschuss war zum ersten Mal in Fürstenfeld zu Gast.
Bundesfeuerwehr im Rüsthaus
Zum ersten Mal fand in Fürstenfeld der Fachausschuss des Bundesfeuerwehrverbands mit ranghöchsten Feuerwehroffizieren, Landeskommandanten und Stellvertretern statt. Gemeinsam mit Bürgermeister Franz Jost begrüßte Bereichsfeuerwehrkommandant und Stadtfeuerwehr-Kommandant Gerald Derkitsch die Delegation mit Feuerwehrpräsident Robert Mayer an der Spitze.
Soldatengedenken am Allerheiligentag auf dem Soldatenfriedhof.
Im Gedenken an die Gefallenen
Zu Allerheiligen gedachten die ÖKB-Ortsgruppen Fürstenfeld, Altenmarkt und Übersbach auf dem Soldatenfriedhof der dort begrabenen Soldaten in einer ökumenischen Feier. Mit ÖKB-Stadtgruppenobmann SR Obst. DI Christian Schandor und ÖKB Bezirksobmann Vzlt. i. R. Franz Sobe nahmen Bürgermeister Franz Jost, Stadt- und Gemeinderäte, sowie Feuerwehr und Pfadfinder teil.
BGM Franz Jost, Alise Oostervelt, Auktionator Klaus Moretti (v.l.).
Rekord bei der Benefizauktion
Über Einnahmen von 12.725 Euro bei der Talente-Benefizauktion freute sich Alise Oostervelt, Präsidentin des Clubs Soroptimist Fürstenfeld AquVin. Als Auktionator im Fürstenbräu fungierte Klaus Moretti, auch Bürgermeister Franz Jost, Vizebürgermeister Harald Peindl, Finanzstadtrat Christian Sommerbauer sowie die Gemeindräte Ulrike Pichler und Michael Prantl steigerten mit.
Gabi's Laden faszinierte auch die Besucher der Stadtgemeinde.
Eine weihnachtliche Werkstatt
Bürgermeister Franz Jost und Stadtwerke-Direktor DDI Dr. Franz Friedl überbrachten Fürstenfelds Hundesportvereinsobmann Ronny Seinitz in seinem Eigenheim persönlich den 2.000 Smartmeter, den die Stadtwerke montierten. Seit dem vorigen Jahr werden jährlich 1.500 Zähler getauscht, insgesamt werden rund 7.000 Smartmeter im Einzugsgebiet der Stadtwerke Fürstenfeld installiert.